Herzlich Willkommen.
Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise, was Sie beim Kauf und Bau Ihres Edelstahlschornsteins beachten müssen.
Montageanleitung
Hinweis vorab:
Es gelten die einschlägigen baulichen Vorschriften.
Nehmen Sie zuvor auch Kontakt mit Ihrem Schornsteinfegermeister auf.
Überprüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Stellen Sie fest, ob beschädigte Teile enthalten sind und informieren Sie uns
umgehend
. Spätere Reklamationen können nicht anerkannt werden!
Entfernen Sie die Styroporringe am unteren Ende aller Rohrelemente etc.
(außer VPI). Dies ist eine transportbedingte Verpackung.
Die Verankerungsplatte VPI kann entweder auf den Konsolblechen KOE oder
auf einem kleinen Fundament angebracht werden. Unter die VPI kann das
Entwässerungsrohrset ER eingeschraubt werden.
Vor Montage muss die bauseitige Konstruktion auf ausreichende Festigkeit
überprüft sein!
Auf die VPI werden das Reinigungselement RE und das Schornsteinanschlussstück
SA90 (oder SA45) montiert. Dazu wird das vormontierte
Klemmband KLB gelöst und etwas nach oben geschoben. Die einzelnen
Elemente werden leicht seitlich am Außenrohr angesetzt und langsam zur
Rohrmitte hin senkrecht eingeschwenkt.
Anschliessend wird das Klemmband KLB lose in die Kastensicke eingerastet
und die Schlauchschellen werden angezogen.
An den Stutzen des Schornsteinanschlussstücks SA90 (oder SA45) wird die
Abgasrohrkupplung “PRO” AKP montiert. Diese dient dem Übergang auf die
einwandige Verbindungsleitung.
Zwischen alle bereits erwähnten Bauteile können selbstverständlich
Längenelemente zum Höhenausgleich montiert werden.
Oberhalb des Schornsteinanschlussstücks SA90 (oder SA45) beginnt die
Montage des abgasführenden Steigestranges, bestehend aus den
Rohrelementen RL. Hierbei sind sämtliche statischen Belange zu
berücksichtigen. In der Regel werden alle 4 m Wandbefestigungen WBV oder
WBN vorgesehen.
Max. zulässige Belastungen der Formteile, Dübelanzugskräfte etc.
s. Seite 4 bzw. CE Zertifikat Anhang H2.
Als letztes Element ist das Mündungselement ME aufzusetzen.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Anlage vom zuständigen
Schornsteinfegermeister abgenommen.
Die Montageanleitungen können Sie ebenfalls hier im PDF-Format herunterladen: